Coaching ist ein sehr persönlicher Prozess. Deshalb treffen wir uns immer zum persönlichen Gespräch. Ihr habt die Wahl: Entweder wir treffen uns in unseren Coaching-Räumen in Witten/Ruhr oder wir treffen uns online per Zoom.
Wichtig dafür ist ein sicherer Raum. Wir haben gute Erfahrungen sowohl mit dem persönlichen Gespräch als auch im digitalen Raum gemacht.
Mehr zu unseren Räumlichkeiten findet ihr hier, mehr zu den digitalen Meetings hier.
Ja! Manchmal sind Partner noch nicht bereit, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und manchmal ist es sinnvoll, dir erstmal über deine eigenen Gefühle und die Situation klar zu werden. Du kannst gerne erst einmal alleine zu uns kommen. Wir finden einen wertschätzenden Weg, deine:n Partner:in später dazu zu holen.
Manchmal macht das Leben einen Strich durch die Rechnung – ganz klar. Andererseits halten wir uns die Zeiten für euch frei und können in der Zeit auch keine anderen Termine annehmen.
Wenn Ihr einen Termin absagen bzw. verschieben müsst, dann tut das bitte spätestens am Vortag. Wir bitten euch um Verständnis, dass wir von eurer Buchung 60 Minuten berechnen, wenn ihr erst am Tag des Termins absagt oder einfach nicht erscheint.
Sehr vieles! Was genau, erfährst du auf dieser Seite.
Eine Sitzung dauert in der Regel 70-90 Minuten.
Wir legen das nicht so genau fest, weil jedes Gespräch anders verläuft und unterschiedlich viel Zeit benötigt. Schlußendlich kommt es nicht auf die Zeit an, sondern wieviel ihr aus der Begegnung mitnehmt. Und wir arbeiten gerne ohne Streß, aber effektiv. 😉
Wichtig zu wissen: Ihr zahlt immer nur die tatsächliche Dauer der Sitzung – wir rechnen das minutengenau ab.
In eurem Dashboard unter dem Link, den ihr nach der Buchung zugesandt bekommt, seht ihr immer den genauen Stand eures Startpakets oder ob (danach) noch ein Betrag offen ist.
Japp! In unserem kostenfreien Erstgespräch lernt ihr uns kennen und wir euch! Und wir können schon mal gemeinsam den groben Rahmen abstecken, auf dessen Basis ihr euch entscheiden könnt, ob ihr mit uns durchstarten wollt. Vereinbaren könnt ihr es ganz einfach hier.
Selbstverständlich! Wir unterliegen der Schweigepflicht und was gesagt wird, bleibt zwischen dir/euch und dem sumuna-Team. Niemand außerhalb wird von uns etwas über den Inhalt erfahren.
Unsere Preise findest du auf dieser Seite.
Ganz einfach: Der Preis pro Stunde reflektiert nicht nur die Zeit, die ihr bei uns seid, sondern auch das, was wir zwischen den Treffen für euch machen: Wir besprechen eure Thematik(en), wir gehen auf Spurensuche, was euch weiterhelfen könnte, wir bereiten die nächsten Treffen vor.
Das ist in den ersten Stunden immer sehr intensiv – und fließt in den Stundensatz mit ein.
Uns ist aber auch wichtig, dass ihr an eurer positiven Entwicklung dran bleibt und deshalb sinkt der Stundensatz, wenn es darum geht, den ersten Erfolg zu sichern und an Themen weiter zu arbeiten.
Dann verfällt diese Zeit nicht! Ihr könnt sie entweder irgendwann später nutzen (z.B. für ein jährliches Check-Up) oder sie dem Fairnessfonds spenden.
Wenn wir eine Session oder ein Paket vereinbaren, dann bekommst du von uns einen Link per E-Mail oder Messenger, mit dem du bequem per Überweisung, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, ApplePay oder GooglePay bezahlen kannst. Oder natürlich klassisch überweisen.
Falls es im Moment finanziell herausfordernd ist: Über unseren Partner „Klarna“ ist auch Ratenzahlung möglich.
Das Startpaket zahlt ihr bei der Buchung. Für die gemeinsame Arbeit finden wir es wichtig, dass wir uns gemeinsam auf eine bestimmte Wegstrecke einlassen. Außerdem empfinden wir es als gut, wenn das Geldthema aus den Köpfen ist, bevor wir starten.
Ihr seht in eurem Dashboard dann immer, wieviel Zeit des Startpakets noch übrig ist.
Nachdem das Starter-Paket aufgebraucht ist, könnt ihr jedes weitere Treffen zum vergünstigten Stundensatz im Nachhinein zahlen. Ihr seht in eurem Dashboard dann immer transparent den aktuell offenen Betrag (eventuell aus mehreren Sitzungen) und könnt ihn bequem dort im Nachhinein bezahlen.
Wir vertrauen, dass ihr das verantwortungsvoll und zeitnah macht. Wenn es mal finanziell eng wird, dann sprecht einfach mit uns.
Uns ist es wichtig, möglichst allen Menschen helfen zu können, auch wenn es ihnen schwer fällt, Coaching oder Beratung zu zahlen.
Für jede Coaching-Stunde zahlen wir deshalb 10% des Netto-Stundensatzes (also was uns nach Abzug der Mehrwertsteuer bleibt) in den Patenschaftsfonds ein.
Bitte sprecht uns einfach im Kennenlerngespräch oder auch schon vorher darauf an. Wir fragen nicht nach, ihr müsst keine Nachweise vorlegen. Es kann die unterschiedlichsten Gründe haben, dass ihr den Fairnessfonds in Anspruch nehmen möchtet. Die müssen wir nicht wissen. Wir vertrauen euch.
Auch wenn es nur ein Teil der Kosten ist: Uns ist wichtig, dass auch Klient:innen, die den Fonds in Anspruch nehmen, nach ihren Möglichkeiten etwas aus eigener Tasche beisteuern. Nicht zuletzt, um dem Coachingprozess auch die notwendige Ernsthaftigkeit zu geben. Im Regelfall bieten wir einen 20%-igen Nachlass, in bestimmten Fällen kann es auch mehr sein.
Wir glauben es ja nicht, aber wenn sich herausstellen sollte, dass ihr euch trotz Kennenlerngespräch nicht glücklich mit uns fühlt und denkt, die falsche Wahl getroffen zu haben, dann bekommt ihr euer Geld für nicht wahrgenommene Zeit zurück. Ohne Diskussion. Wir wollen euch schließlich glücklich machen. ☀️
Ein kleines „Aber“: Unsere Zufriedenheitsgarantie ist nicht dafür da, dass ihr euch beide oder eine Person von euch sich überlegt, den Prozess nicht konsequent durchzuziehen – zumindest bis zu dem Punkt, wo die ersten Themen angegangen sind und die Chance da ist, dass es euch besser geht. Das Startpaket ist auch dafür da, dass ihr euch beide auf diese intensivere Anfangsphase wirklich einlasst. Wir vertrauen euch, dass ihr unsere Zufriedenheitsgarantie nicht ausnutzt. 😇
Die Rücktrittsbedingungen findest du auf der Infoseite des Events.